Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die DVV-Männer haben im Länderspiel gegen Frankreich eine Niederlage kassiert: In Ludwigsburg musste sich der Weltranglisten-10. Deutschland den fünf Positionen schwächer platzierten Franzosen nach 122 Minuten vor 2.300 Zuschauern mit 2:3 (25-20, 25-20, 23-25, 16-25, 13-15) geschlagen geben. Punktbeste Akteure der Partie waren Marcus Böhme (13), Dirk Westphal und Denis Kaliberda (je 11) für Deutschland sowie Earvin Ngapeth (27) und Mory Sidibe (15) für Frankreich. Am 25. und 26. Mai bestreiten die Teams noch Trainingsspiele in Stuttgart und Ruit, ehe die Vorbereitung auf die World League fortgesetzt wird. Am 7. Juni beginnt die World League-Saison für die DVV-Männer mit dem Auswärtsspiel in Italien.

Startformation GER: Lukas Kampa, Christian Fromm, Marcus Böhme, Philipp Collin, Dirk Westphal, Denis Kaliberda, Ferdinand Tille
Startformation FRA: Benjamin Toniutti, Marien Moreau, Earvin Ngapeth, Guillaume Quesque, Kevin le Roux, Gerald Hardy-Dessources, Jenia Grebennikov

Die Zuschauer in der Ludwigsburger Arena sahen ein Spiel mit zwei Hälften. In den ersten beiden Sätzen dominierte die neu zusammengestellte deutsche Mannschaft, stark im Schnellangriff und Mittelblock mit Kapitän Böhme und Collin sowie dem beeindruckenden Kaliberda auf der Außenposition. In der Abwehr wurden auf spektakuläre Weise Bälle abgewehrt und die Punktchancen konsequent verwertet. 50% bzw. 58% Effektivität im Angriff und zehn Blockpunkte waren hervorragende Werte
Ab Ende des dritten Satzes kippte die Partie, weil die französischen Auslands-Profis um Super-Star Ngapeth verstärkt in Aktion traten und sich nicht 0:3 geschlagen geben wollten. Mit druckvollerem Aufschlagsspiel wurde die deutsche Annahme unter Druck gesetzt, zudem agierten die Franzosen nun auch emotionaler. Während die deutsche Angriffsquote sank (44%, dann 28%) stieg die der Franzosen auf 50% bzw. 56%.
Der fünfte Satz musste – wie vor drei Jahren gegen Brasilien – die Entscheidung bringen, dieses Mal hatte der Gast das bessere Ende.

(Quelle: DVV )